Money Coach oder Paar Coach? Wer hilft dir bei was?

Aktualisiert am 05.02.2025

Lesezeit: Minuten 

Autor: Martina Prinz 

0

Niemand will in eine Schublade gesteckt werden.

Wenn ich jemand Fremden erzähle, dass ich Money Coach bin, kommt manchmal: "Ah, du bist so eine Versicherungsvertreterin…kennt man ja". So direkt sagen sie es natürlich nicht. Das läuft eher unterschwellig.

Ich gebe zu, das ärgert mich.

Ich verkaufe keine Versicherungen oder sonst ein Finanzprodukt. Mein Ziel ist es, dass du smarte Entscheidungen triffst und lernst gute von schlechten Finanzprodukte zu unterscheiden.

Egal. Da muss ich manchmal einfach durch.

Die zweite Schublade ist häufig: "Ah, du bist ein Paar Coach". Die Diskussion ist spannender. Deshalb habe ich den Artikel geschrieben.

Die Frage ist also: Was macht ein Paar Coach? Was macht ein Money Coach?

Und was macht ein Money Coach, der sich mit Paaren beschäftigt - also zum Beispiel ich.

Warum ist das wichtig?

Wenn du Hilfe suchst, willst du eine schnelle und zielgerichtete Lösung für genau dein aktuelles Problem. Kein Herumsuchen. Kein Herumprobieren. Mit meinem Wegweiser will ich dir helfen eine Abkürzung zu finden.

In diesem speziellen Fall können Schubladen Abgrenzungen also gut sein.

Was ist ein Money Coach?

Ein Money Coach hilft dir einen besseren Umgang mit Geld zu finden. Hier geht es um deine Einstellung zu Geld und Risiko. Wie kannst du limitierende Glaubenssätze ablegen?  Wie gehst du heute mit Geld um und wie kannst du es in der Zukunft besser machen?

Ein Money Coach arbeitet mit dir an deinen Werten, Prioritäten und finanziellen Zielen. Er hilft dir außerdem bei der Umsetzung und wie du deine Ziele erreichen kannst.

Ziel von einem guten Money Coaching ist, dass du smarte finanzielle Entscheidungen treffen kannst. Du bekommst Wissen und Tools an die Hand, die dir Klarheit und Selbstbewusstsein im Umgang mit Geld geben.

Money Coaching eignet sich also für Menschen, die Verantwortung für ihre Finanzen selber übernehmen wollen. 

Es gibt übrigens keine offizielle Definition von Money Coaching. Je nach Spezialisierung wirst du leicht unterschiedliche Definitionen von Coaches finden.

Was ein Money Coaching NICHT ist?

Ein Money Coach ist kein Anlage- und Finanzberater.

Was ist der Unterschied?

Vereinfacht gesagt schlägt ein Finanzberater eine Lösung für dein Problem vor. Du hast geerbt und willst langfristig 100.000 Euro anlegen? Der Finanzberater sagt dir genau wie du das anlegen solltest.

Ein Money Coach hilft dir eigene Entscheidungen zu treffen. Er vermittelt Wissen und hilft dir deine finanziellen Ziele auch tatsächlich zu erreichen.

Diese Grenze ist sehr klar definiert. Finanzberatung ist ein regulierter Beruf. Ein Money Coach darf keine Finanzberatung machen, wenn er keine Zulassung hat.

Ich bin ganz klar ein Money Coach und kein Finanzberater. Warum? Ich liebe es, Money Coach zu sein. Auf Finanzberatung habe ich persönlich (momentan) keine Lust.

Mal sehen, vielleicht ändere ich meine Meinung noch.

Was ist Paar Coaching?

Paar Coaching ist eine professionelle Unterstützung für Paare, die ihre Beziehung verbessern oder herausfordernde Phasen bewältigen möchten. Der Fokus liegt auf der Stärkung der Partnerschaft, dem Aufbau von Vertrauen und der Förderung einer gesunden emotionalen Verbindung.

Häufig wird auch der Begriff Beziehungscoaching, Paarberatung oder Eheberatung verwendet.

Einige Paar Coaches haben sich spezialisiert auf Themen wie Fremdgehen in der Beziehung, Sexualität, Streitigkeiten bei der Kindererziehung oder die Abwendung von Trennung.

Und was macht ein Money Coach mit Fokus auf Paare?

In dieser Kategorie sehe ich mich. Deshalb gebe ich dir auch meine Definition dazu.

Ich verbinde Money Coaching und Paar Coaching mit dem Ziel die finanzielle Situation zu verbessern und gleichzeitig auch die Beziehung zu stärken. 

Warum ist das wichtig?

Als Paar gemeinsam das Leben gestalten

Die meisten Money Coaches konzentrieren sich auf Einzelpersonen. Ein Beispiel dafür ist Finanzcoaching für Frauen.

Bei Paaren treffen aber zwei Einzelpersonen aufeinander. Beide bringen Glaubenssätze, ihre Geldvergangenheit und Einstellung zu Geld mit. Wenn es hier große Unterschiede gibt, sind Konflikte vorprogrammiert.

Jetzt denkst du vielleicht, man kann doch in einer Beziehung die Finanzen komplett getrennt halten. Dann gibt es auch keine Konflikte.

Vielleicht funktioniert das für manche Paare. In der Regel ist das aber nicht die Lösung. Stell dir folgendes vor:

  • Einer verdient wesentlich mehr. Welchen Lebensstandard will man dann haben? Die kleine Wohnung und bestenfalls ein kleiner Kurzurlaub im Jahr. Mehr kann sich der Partner mit dem kleineren Einkommen nicht leisten.
  • Willst du mit 55 frühzeitig in Rente gehen und das Leben genießen. Endlich Reisen. Den Wohnsitz in ein warmes Land verlegen? Was, wenn dein Partner bis 65 arbeiten will oder muss?
  • Der Klassiker: Einer steckt bei der Karriere wegen der Kinder zurück. Spätestens jetzt wird es schwierig mit getrennten Finanzen.

Beziehungsprobleme entladen sich häufig beim Thema Geld

Bei Konflikten um Geld in der Beziehung geht es oft gar nicht um Geld.

  • Hier geht es oft um Macht in der Beziehung. Wer das Geld verdient oder die Kontrolle über die Finanzen hat, glaubt am längeren Hebel zu sitzen.
  • Geld ist eng mit dem Selbstwertgefühl verknüpft. Oder man fühlt sich schnell unterlegen, wenn man eben weniger Geld hat. Das Ziel ist eine Beziehung auf Augenhöhe.
  • Schwächen in der Kommunikation zwischen Paaren lassen Geldkonflikte (wie alle anderen Konflikte auch) schnell eskalieren. Deshalb ist eine gute Kommunikation immer die Grundlage für eine gelungene Beziehung.

Schluss mit Stress und Knatsch wegen Geld in Beziehung

Gefällt dir dieser Artikel? Dann abonniere den SPWR Insider Newsletter. Hol Dir regelmäßig Tipps und Anleitungen zum Vermögensaufbau für Paare.

Abgrenzung zum Paar Coaching

Ich schaue mir immer an, ob eine gemeinsame Basis vorhanden ist. Sprich, wollen beide zusammen alt werden. 

Wenn eine Trennung schon im Raum steht, fehlt natürlich die Motivation für eine gemeinsame Planung. 

Wenn nach einem Seitensprung das Vertrauen in den Partner weg ist, würde man tendenziell auch nicht langfristig planen wollen.

In all diesen Fällen empfehle ich zuerst ein Paarcoaching oder Paartherapie. Hier unterstütze ich gerne bei der Suche und kann Empfehlungen aussprechen.


Diese Artikel könnten dir ebenfalls gefallen:

Kommentare

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

In nur 5 Minuten pro Woche ein Stückchen smarter und reicher werden als Paar

Abonniere den SPWR Insider Newsletter. Geschrieben mit Herz und Hirn, ohne KI-generiertes Larifari. Du kannst dich jeder jederzeit wieder abmelden.

>